Sup­port
Fragen und Ant­wor­ten zu Logbook Suite
Wich­ti­ger Hinweis:
Wegen War­tungs­ar­bei­ten ist unser SYNC-Server
am Frei­tag, dem 4.11.2022 von 01:20 CET bis 07:30 CET nicht erreichbar. 

Support – Fragen und Antworten zu Logbook Suite

Themen dieser Seite

Hast Du Fragen zu Logbook Suite oder Pro­bleme bei der Nut­zung des Soft­ware­pa­kets? Eine ganze Reihe von Pro­blem­lö­sun­gen haben wir hier zusammengestellt.

Soll­ten Deine Fragen hier nicht beant­wor­tet werden, hilft Dir der Sup­port von 2K Yacht­ing gerne weiter. Am besten erreichst Du unse­ren Sup­port, wenn Du uns eine E‑Mail sen­dest an:

Wichtiger Hinweis zu unseren internen Updates

Über die Update-Funk­tion des Logbook Suite Mana­gers stel­len wir bei Bedarf Updates für die unter­schied­li­chen Module und auch für den Logbook Suite Mana­ger bereit. Diese Updates soll­ten immer zeit­nah aus­ge­führt werden, da sie häufig klei­nere Fehler behe­ben.

Damit im Dialog Update die kor­rek­ten Ver­si­ons­num­mer der instal­lier­ten Module ange­zeigt werden, soll­test du noch einmal den Refresh-Button (links oben im Dialog) drü­cken.

In eini­gen Fällen funk­tio­niert die Aus­füh­rung der auto­ma­ti­schen Updates nicht so flüs­sig wie erwar­tet. Bitte kon­tak­tiere uns in diesem Fall. Sende uns bitte auch einen Screen­shot des Dia­logs Updates, damit wir wissen, was du instal­liert hast. Wir werden dir zeit­nah eine Anlei­tung für ein alter­na­ti­ves Update-Ver­fah­ren senden. Soll­test du von Logbook Suite 2.2 auf 2.3 aktua­li­sie­ren wollen, geht es am ein­fachs­ten mit den aktu­el­len Instal­lern (aus deinem Shop-Account) bzw. mit einem Update aus dem App Store. Wich­tig: Ein­fach die Instal­la­tion durch­füh­ren, keine vor­han­de­nen Daten löschen.
Wende dich bei Pro­ble­men immer erst an unse­ren Sup­port, bevor Du etwas löschst oder neu installierst.

Wichtiger Hinweis zu unseren internen Updates

Eine spezielle Anleitung für Windows findest du im nächsten Abschnitt

Über die Update-Funk­tion des Logbook Suite Mana­gers stel­len wir bei Bedarf Updates für die unter­schied­li­chen Module und auch für den Logbook Suite Mana­ger bereit. Diese Updates soll­ten immer zeit­nah aus­ge­führt werden, da sie häufig klei­nere Fehler behe­ben.

Damit im Dialog Update die kor­rek­ten Ver­si­ons­num­mer der instal­lier­ten Module ange­zeigt werden, soll­test du noch einmal den Refresh-Button (links oben im Dialog) drü­cken.

In eini­gen Fällen funk­tio­niert die Aus­füh­rung der auto­ma­ti­schen Updates nicht so flüs­sig wie erwar­tet. Grund hier­für kann bei­spiels­weise eine nicht ganz so sta­bile Inter­net­ver­bin­dung sein. In diesem Fall kannst du auch wie folgt vorgehen:

  1. Wenn auch der Mana­ger aktua­li­siert werden soll, lässt sich die aktu­elle Datei über diesen Link auf Dein Gerät laden: https://2k-yachting.de/Download/logbook_suite_23/Logbook-Manager.fmp12.
  2. Beende Logbook Suite und kopiere dann diese Datei in den Daten­ord­ner von Logbook Suite. Dabei muss die vor­han­dene gleich­na­mige Datei ersetzt werden.
    Auf dem Mac ist der Daten­ord­ner der Ordner »Logbook Suite« direkt in der obers­ten Ebene deines Benut­zerod­nern und unter Win­dows der Ordner »c:\Logbook Suite«.
    Auf dem iPad musst du Logbook Suite zum Been­den aus dem App Swit­cher kicken. Die über den oben ange­ge­be­nen Link gela­dene Datei Logbook-Manger.fmp12 fin­dest über die App Dateien in iCloud Drive im Ordner Down­loads. Halte auf der Datei und wähle aus dem Menü Bewe­gen und dann als Ziel Auf meinem iPad, Logbook Suite. Tippe oben rechts auf Kopie­ren und wähle zuletzt Erset­zen.
  3. Starte nun Logbook Suite und lade für die zum Update anste­hen­den Module über die Mana­ger-Funk­tion Neue, leere Datei laden.
  4. Impor­tiere Deine Daten aus den beim Down­load erstell­ten Back­ups in die neuen Modul-Dateien. Das Backup ent­hält das Datum des Down­loads sowie die Begriffe “backup” und “down­load”. Jedes Modul bietet im Kom­mu­ni­ka­ti­ons­menü eine Funk­tion zum Impor­tie­ren der Daten einer kom­plet­ten Datei.


Bitte beachte auch, dass bei einer Neu­in­stal­la­tion von Logbook Suite alle seit dem Erschei­nen dieser Ver­sion ver­öf­fent­lich­ten Updates erneut aus­ge­führt werden müssen. Am besten befolgst du auf dem PC hier­für die Anlei­tung für Fall 2 im nächs­ten Kasten.


Wende dich bei Pro­ble­men immer erst an unse­ren Sup­port, bevor Du etwas löschst oder neu installierst.

Wichtiger Hinweis zu unseren internen Updates für Windows-und Mac-Anwender

Unter Win­dows kommt es immer häu­fi­ger vor, dass Viren­scan­ner und auch der Win­dows-Defen­der die von uns zur Ver­fü­gung gestell­ten neuen Dateien beim Down­load so beschä­di­gen, dass sie nicht ver­wend­bar sind (ein bekann­tes Pro­blem bei Datenbankdateien).

Des­halb stel­len wir hier spe­zi­elle Lösun­gen für Win­dows-Anwen­dern zur Ver­fü­gung. Aber auch Mac-Anwen­der können diese Update-Metho­den verwenden.


Fall 1: Letzte Updates
Du möchtest nur die letzten Updates des Logbook Suite Managers, von Logbook und/oder LogbookNMEAconnect durchführen
  1. Lade die fol­gende ZIP-Datei: https://2k-yachting.de/Download/logbook_suite_23/Manager-Logbook-LogbookNMEA.zip.
    Sie ent­hält immer die neus­ten Ver­sio­nen der Module Logbook Suite Mana­ger, Logbook und Log­bookNME­A­connect und wird regel­mä­ßig aktualisiert.
  2. Wenn du Logbook aktua­li­sie­ren willst, erstelle ein Backup deiner Logbook-Datei (ganz wichtig!).
  3. Wenn du Logbook mit NMEA ver­wen­dest: Öffne Logbook und gehe im Dialog Vor­ga­ben auf die Karte GPS/NMEA. Notiere dir die NMEA-Ein­stel­lun­gen aus Log­bookNME­A­connect.
  4. Beende Logbook Suite.
  5. Kopiere nun aus der ZIP-Datei die Datei oder die Dateien, die aktua­li­siert werden sollen, in den Daten­ord­ner von Logbook Suite (unter Win­dows: »c:\Logbook Suite«; auf dem Mac: der Ordner »Logbook Suite« direkt in der obers­ten Ebene deines Benut­zer­ord­ners). Dabei müssen die vor­han­de­nen Dateien ersetzt werden.
  6. Nur für Win­dows: Kopiere die Dateien aus der ZIP außer­dem in den Pro­gramm-Ordner von Logbook Suite. Auch hier müssen die vor­han­de­nen Dateien ersetzt werden. Der Pro­gramm-Ordner von Logbook Suite ist der Ordner »Logbook Suite« inner­halb deines Win­dows Programme-Ordners.
  7. Starte Logbook Suite.
  8. Wenn Logbook durch die neue Datei ersetzt wurde, impor­tiere deine Ein­träge aus dem Backup über die Funk­tion Import, Alles impor­tie­ren (Update) im Kom­mu­ni­ka­ti­ons­menü von Logbook.
  9. Trage ggf. über den Dialog Vor­ga­ben von Logbook die notier­ten NMEA-Ein­stel­lun­gen in Log­bookNME­A­connect ein.
Fall 2: Erstinstallation
Du hast Logbook Suite neu installiert und damit Version 2.2. erhalten und möchtest jetzt direkt alle Module auf den neusten Stand von Logbook Suite 2.3 bringen.
  1. Lade die fol­gende ZIP-Datei: https://2k-yachting.de/Download/logbook_suite_23/All-Logbook-Suite-Datafiles.zip.
    Sie ent­hält immer die neus­ten Ver­sio­nen aller Module von Logbook Suite und wird regel­mä­ßig aktualisiert.
  2. Falls du es noch nicht gemacht hast, starte Logbook Suite, damit alle Pro­ze­du­ren des Erst­starts durch­ge­führt werden.
  3. Beende Logbook Suite wieder.
  4. Kopiere nun alle Dateien aus der ZIP-Datei in den Daten­ord­ner von Logbook Suite (unter Win­dows: »c:\Logbook Suite«; auf dem Mac: der Ordner »Logbook Suite« direkt in der obers­ten Ebene deines Benut­zer­ord­ners). Dabei müssen die vor­han­de­nen Dateien ersetzt werden.
  5. Nur für Win­dows: Kopiere die Dateien aus der ZIP außer­dem in den Pro­gramm-Ordner von Logbook Suite. Auch hier müssen die vor­han­de­nen Dateien ersetzt werden. Der Pro­gramm-Ordner von Logbook Suite ist der Ordner »Logbook Suite« inner­halb deines Win­dows Programme-Ordners.
  6. Starte Logbook Suite und beginne deine Entdeckungsreise.
Fall 3: Logbook Suite 2.2 auf Logbook Suite 2.3 aktualisieren
Du hast Logbook Suite Version 2.2. installiert und möchtest jetzt direkt alle Module auf den neusten Stand von Logbook Suite 2.3 bringen.
  1. Lade die fol­gende ZIP-Datei: https://2k-yachting.de/Download/logbook_suite_23/All-Logbook-Suite-Datafiles.zip.
    Sie ent­hält immer die neus­ten Ver­sio­nen aller Module von Logbook Suite und wird regel­mä­ßig aktualisiert..
  2. Wenn du Logbook mit NMEA ver­wen­dest: Öffne Logbook und gehe im Dialog Vor­ga­ben auf die Karte GPS/NMEA. Notiere dir die NMEA-Ein­stel­lun­gen aus Log­bookNME­A­connect.
  3. Beende Logbook Suite.
  4. Erstelle eine Kopie deines kom­plet­ten Daten­ord­ners von Logbook Suite (unter Win­dows: »c:\Logbook Suite«; auf dem Mac: der Ordner »Logbook Suite« direkt in der obers­ten Ebene deines Benutzerordners).
  5. Kopiere nun aus der ZIP-Datei die Datei Logbook-Manager.fmp12, in den Daten­ord­ner von Logbook Suite. Dabei muss die vor­han­de­nene Datei ersetzt werden.
  6. Starte Logbook Suite.
  7. Öffne den Dialog Update, aktua­li­siere die Daten mit dem Refresh-Button links oben und notiere dir, welche Module aktua­li­siert werden sollten.
  8. Beende dann Logbook Suite wieder.
  9. Kopiere nun die Dateien der zu aktua­li­sie­ren­den Module aus der ZIP-Datei in den Daten­ord­ner von Logbook Suite. Dabei müssen die vor­han­de­nen Dateien ersetzt werden.
  10. Nur für Win­dows: Kopiere die Dateien aus der ZIP außer­dem in den Pro­gramm-Ordner von Logbook Suite. Auch hier müssen die vor­han­de­nen Dateien ersetzt werden. Der Pro­gramm-Ordner von Logbook Suite ist der Ordner »Logbook Suite« inner­halb deines Win­dows Programme-Ordners.
  11. Starte Logbook Suite wieder.
  12. Öffne nur der Reihe nach alle Module, in die zuvor schon ver­wen­det hat­test und impor­tiere über die Funk­tion Import, Alles impor­tie­ren (Update) im Kom­mu­ni­ka­ti­ons­menü des Moduls deine Ein­träge aus den alten Dateien.
    Die alten Dateien befin­den sich in der eben erstell­ten Kopie des Daten­ord­ners und tragen den Stan­dard-Datei­na­men des Moduls.
  13. Trage ggf. über den Dialog Vor­ga­ben von Logbook die notier­ten NMEA-Ein­stel­lun­gen in Log­bookNME­A­connect ein.


Wende dich bei Pro­ble­men immer erst an unse­ren Sup­port, bevor Du etwas löschst oder neu installierst.

Wichtiger Hinweis für iOS 15

Sollte es unter iOS 15 ein Pro­blem mit dem Daten­ab­ruf über die App LogbookNMEA geben und nicht wieder auto­ma­tisch zu Logbook zurück gewech­selt werden, hilft es, die beiden Apps im Split-Screen-Modus zu ver­wen­den. Dabei am besten das Fens­ter von LogbookNMEA mög­lichst schmal ziehen.


 

Die Feh­ler­ur­sa­che liegt in der für Logbook Suite ver­wen­de­ten Ent­wick­lungs­um­ge­bung. Wir hoffen, dass es in Kürze ein Update für diese geben wird, damit wir dann auch Logbook Suite aktua­li­sie­ren und eine Update im App Store bereit stel­len können. Bis dahin bitten wir um Geduld und Verständnis.

Wichtiger Hinweis zum Update der App LogbookNMEA connect (iOS)

Ver­ein­zelt kann es vor­kom­men, dass die App LogbookNMEA con­nect nach einem Update nicht mehr kor­rekt funk­tio­niert. Die Lösung ist ganz einfach:

  • Notiere Dir Deine Ein­stel­lun­gen (Quel­len) in LogbookNMEA con­nect.
  • Lösche die App kom­plett vom iPad.
  • Lade die App neu aus dem App Store.
  • Richte die Quel­len wieder neu ein.
Nun sollte LogbookNMEA con­nect wieder wie gewohnt funktionieren.

Wichtiger Hinweis zur Installation von Logbook Suite unter Windows

Wäh­rend der Instal­la­tion von Logbook Suite unter Win­dows müssen alle Viren­scan­ner kom­plett deak­ti­viert sein – auch der interne Viren­scan­ner von Win­dows 10. Viren­scan­ner ver­än­dern wäh­rend der Über­prü­fung die Daten­bank­da­teien von Logbook Suite so, dass sie unbrauch­bar werden.

Wich­ti­ger Hin­weis zur gleich­zei­ti­gen Ver­wen­dung eines über USB ange­schlos­se­nen NMEA-Geräts mit Logbook und einer Navigationssoftware:

Bei USB-Ver­bin­dun­gen ist es in den meis­ten Fällen nicht mög­lich, Geräte, die bereits von einem Navi­ga­ti­ons­pro­gramm genutzt werden, auch für Logbook zu akti­vie­ren, da die Navi­ga­ti­ons­pro­gramme den Port des Geräts dau­er­haft bele­gen und nicht für andere Pro­gramme freigeben.

Wichtiger Hinweis für Logbook Suite auf dem Mac

Auf dem Mac ist es ganz wich­tig, zu ver­mei­den, dass der Daten­ord­ner von Logbook Suite auf iCloud Drive syn­chro­ni­siert wird. Das auto­ma­ti­sche Spei­chern der Dateien in iCloud Drive kann zu Pro­ble­men mit Logbook Suite führen – bis hin zur Beschä­di­gung der Dateien. Grund hier­für ist, dass das auto­ma­ti­sche Schrei­ben der geöff­ne­ten Dateien in die Cloud mit der Art kol­li­diert, wie daten­bank­ba­sier­ten Anwen­dun­gen die Ein­ga­ben auto­ma­tisch in den Dateien spei­chern. 
Ab MacOS Cata­lina wird der Benut­zer-Ordner “Doku­mente” stan­dard­mä­ßig in iCloud Drive kopiert. Des­halb befin­det sich der Stan­dard-Daten­ord­ner “Logbook Suite” ab Logbook Suite 2.1 direkt auf die oberste Ebene des Benut­zer­ord­ners und nicht mehr im Doku­men­ten­ord­ner.
Mit dem Update auf Logbook Suite 2.1 bzw. Logbook Suite 2.2 wird dein Daten­ord­ner auto­ma­tisch an den neuen Spei­cher­ort verschoben.

Logbook Suite: Installation

Hinweis für die Installation von Logbook Suite unter Windows

Bitte beachte, dass unter Win­dows Ein­ga­ben in Daten­ban­ken nur von Benut­zer­kon­ten mit Admi­nis­tra­tor-Rech­ten mög­lich sind. Des­halb muss Logbook Suite unbe­dingt für ein Benut­zer­konto instal­liert werden, das über alle Admi­nis­tra­tor-Rechte verfügt.

Bei eini­gen Win­dows-Instal­la­tio­nen werden jedoch auch für das Admi­nis­tra­tor-Konto nicht alle Rechte für die Ver­wen­dung von Daten­ban­ken frei­ge­ge­ben. Das tritt beson­ders bei PCs auf, auf denen zusätz­li­che Konten ein­ge­rich­tet sind oder wenn wäh­rend der Instal­la­tion von Logbook Suite ein Sicher­heits­pro­gramm aktiv war.

Das Pro­blem äußert sich zum Bei­spiel darin, dass bei jedem Pro­gramm­start ein Hin­weis auf ein aus­ge­führ­tes Daten­up­date erscheint, dieses aber even­tu­ell gar nicht aus­ge­führt wurde.

In diesem Fall gibt es eine ein­fa­che Lösung:

  • Starte Logbook Suite über das Kon­text­menü des Pro­gramm­sym­bols, indem Du »Als Admi­nis­tra­tor aus­füh­ren« auswählst.
  • Alter­na­tiv kannst Du die Ver­knüp­fung zur Pro­gramm­da­tei Logbook Suite über »Eigen­schaf­ten«, »Ver­knüp­fung«, »Erwei­tert«, »Als Admi­nis­tra­tor aus­füh­ren« so ein­stel­len, dass das Pro­gramm auto­ma­tisch immer mit Admi­nis­tra­tor-Rech­ten aus­ge­führt wird.
  • In eini­gen Fällen müssen zusätz­lich noch die Zugriffs­rechte der im Pro­gramm-Ordner von Logbook Suite ent­hal­te­nen Daten­ban­ken (die Dateien mit der Erwei­te­rung fmp12) manu­ell auf vollen Zugriff geän­dert werden.
  • Falls die Zugriffs­rechte der Daten­ban­ken­da­tei im Pro­gramm-Ordner nicht kor­rekt waren, soll­test Du auch noch die Zugriffs­rechte der Dateien im Daten­ord­ner von Logbook Suite (der Ordner »Logbook Suite« in der obers­ten Ebene Deines Start­lauf­werks) über­prü­fen und ggf. kor­ri­gie­ren. Anschlie­ßend können die bei den ver­geb­li­chen Start­ver­su­chen ent­stan­de­nen Backup-Dateien aus dem Daten­or­der gelöscht werden.

 

Hinweis für die Verwendung von über USB angeschlossenen NMEA-Datenquellen unter Windows

Bei USB-Ver­bin­dun­gen ist es unter Win­dows in den meis­ten Fällen nicht mög­lich, Geräte, die bereits von einem Navi­ga­ti­ons­pro­gramm genutzt werden, auch für Logbook zu akti­vie­ren, da die Navi­ga­ti­ons­pro­gramme den Port des Geräts dau­er­haft bele­gen und nicht für andere Pro­gramme frei­ge­ben.
Einige Navi­ga­ti­ons­pro­gramme bieten einen vir­tu­el­len Port­split­ter, mit dem der Port von zwei Pro­gram­men ver­wen­det werden kann. Falls nicht ist eine ent­spre­chende zusätz­li­che Soft­ware erfor­der­lich.
Bei Ver­bin­dun­gen für WLAN besteht dieses Pro­blem nicht.

GPS-Daten empfangen auf dem iPad

Damit Logbook auf dem iPad GPS-Daten emp­fan­gen kann, müssen in der Ein­stel­lun­gen-App des iOS unter Daten­schutz, Ortungs­dienste die Ortungs­dienste für Logbook Suite und für LogbookNMEA con­nect akti­viert sein. Um die Navi­ga­ti­ons­da­ten aus dem inte­grier­ten GPS des iPads oder von einer NMEA-Daten­quelle zu über­neh­men, benö­tigst Du unsere kos­ten­lose iPad-App LogbookNMEA con­nect. Diese stellt die Ver­bin­dung zwi­schen Logbook und dem GPS bzw. den Instru­men­ten her. Vor dem Emp­fang der Daten muss LogbookNMEA con­nect die pas­sende Daten­quelle ein­ge­rich­tet werden. Mehr hierzu erfährst Du im Hand­buch zu Logbook.

Systemvoraussetzungen

  • Mac: macOS 10.13 und neuer
  • Win­dows: Window 7 SP1 Professional/Ultimate, 8.1 Standard/Pro, 10 Pro/Enterprise
  • iPad: iOS 12.2 und neuer, min­des­tens 1,5 GB freier Speicher
  • iPhone: iOS 13.2 und neuer, min­des­tens 1,5 GB freier Speicher

Aktuelle Versionsnummern von Logbook und den Add-ons

Falls Du eine ältere Ver­sion ver­wen­dest und Pro­bleme mit der Datei hast, kannst Du die neue Ver­sion über den Button Update im Logbook Suite Mana­ger von unse­rer Web­site in Logbook Suite laden und deine aktu­elle Datei auto­ma­tisch aktua­li­sie­ren. Der Dialog Update zeigt dir jeder­zeit deine ver­wen­de­ten Ver­sio­nen und die neus­ten ver­füg­ba­ren an.

VersionÄnderung
Logbook
6.1.16Weitere kleinere Fehlerkorrekturen in den Drucklayouts
6.1.15Drucken Tagesübersicht: Fehler in der Kopfzeile behoben
6.1.14Verbesserung bei den automatischen Motor-Einträgen mit den Buttons im Dialog Dateneingabe, wenn 2 Motoren nicht gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden.
6.1.13Optimierung der Funktionen zum Übertragen von Kosten an Budget
6.1.12Beim Starten wird geprüft, ob alle Motoreinträge vollständig sind. Ggf. listet ein Dialog die Tage mit unvollständigen Einträgen auf.
6.1.11• Auto-NMEA mit Berechnung des Log-Werts: Beim Starteintrag kann entschieden werden, ob der letzte Log-Wert (vom aktuellen oder vorherigen Tag) oder 0 eingetragen wird
• Verbesserungen beim Erfassen Motor ein/aus und Fehlermeldung bei Eingabe falscher Log-Werte
6.1.10• Auto-NMEA: Beim Endeintrag können auch direkt Pausen und Motorbetrieb beendet werden.
• Auto-NMEA: Option Übertrag Segelstellung löscht jetzt nicht mehr neu erfasste Motordrehzahlen
• Verbesserung bei Ende Pause, Ende Motoren
• Dialog Dateneingabe: Button für 2 Motoren gleichzeitig entfernt
• PC: Beim Öffnen wird die Größe des Fensters optimiert
6.1.9• PC: falsche Menüoptionen
• Funktion zum Korrigieren der Nummerierung der Zeilen in Navigation, falls in falscher Zeile begonnen wurde
• Fehlerhafter Meldung beim Anlegen einer neuen Etappe ohne neuen Tag behoben
• Beim Import/Update werden leere Motoren-Zeilen entfernt
• Wenn kein Mail-Programm eingerichtet ist, werden die Support-Daten als Datei gespeichert
• Erweiterte Infos zu Fehlern beim Datenabruf in Support-Mails
• Verbesserung bei der Erfassung des Motorbetriebs
• Verbesserungen am Verhalten des Dialogs Dateneingabe
• Diverse weitere kleine Verbesserungen
6.1.8Manuell eingetragene Log-Werte für "Motor aus" werden auf Konsistenz überprüft
6.1.7Verbesserungen beim Dark Mode
6.1.6Verbesserungen bei der Auswertung spezieller Kombinationen von Seriennummern und Upgrades
6.1.5PC: Fenstergröße lässt sich auf jedem PC verändern
6.1.4PC: Diverse Optimierungen bei der Auswertung von Umgebungs- und Winddaten
6.1.3• PC: Fenstergröße lässt sich nun verändern
• Auto-NMEA: Verbesserung bei Ermittlung der nächsten Zeile
6.1.2• iPad: in die Foto-Felder können jetzt auch Bilddateien und PDFs eingefügt werden
• Fehler behoben, dass eventuell nach einem Update Etappe 1 doppelt war
6.1.1• Copy/Paste funktioniert jetzt wieder
• Fehler behoben, dass eventuell in der Übersicht die Startwerte nicht angezeigt werden.
6.1.0• Auf dem PC: Text kann jetzt über das neue Menü Format individuell formatiert werden (auf dem iPad war das bereits über die Funktionen im Text-Kontextmenü des iOS möglich)
• Funktion des Dialogs Crew bei Auswahl der Personen einer Reise oder Etappe verbessert
• Bei fehlerhafter Eingabe der Seriennummern kommen jetzt detailierte Hinweise.
Logbook Suite Manager
2.3.9PC: Fehler beim Menü
2.3.8Anzeigefehler bei "Internet aus" behoben
2.3.7 Beim Starten wird geprüft, ob Internet vorhanden und ggf. werden die Internetfunktionen von Logbook Suite automatisch deaktiviert
2.3.6Verbesserte Speicherung und Übernahme von Seriennummern
2.3.5
2.3.4
Verbesserungen am Update-Dialog
2.3.3Fehler bei der Auswertung der Seriennummern behoben
2.3.1
2.3.2
• Fehler bei der Position der Buttons behoben
• Updateanzeige funktioniert jetzt korrekt
2.3.0• Unterstützung von Logbook Pro
• Roter Text auf Buttons, wenn neue Updates bzw. Infos verfügbar
LogbookNMEAconnect
1.11.5Verbessertes Verhalten im Dark Mode
1.11.4Verbesserungen beim Dark Mode
1.11.3Diverse Optimierungen bei der Auswertung von Umgebungs- und Winddaten
1.11.2Optimierung des Datenabrufs bei USB- und Bluetooth-Verbindungen
1.11.1Optimierung der Auto-NMEA-Funktion auf dem PC
1.11.0Unterstützung von Logbook Pro
Logbook Lite
2.0.4Fehler bei der Berechung der Entfernungen behoben, der bei bestimmten, länderspezifschen Datenformaten auftreten konnte
2.0.1Fehler beim Abruf der Versionsnummer behoben
2.0.0• Karte Zeiten erfasst Logge-Werte zur Berechnung der Entfernungen unter Segel und unter Motor.
• Probleme bei der Kommunikation mit LogbookNMEAconnect behoben
1.0.4• In den Ansichten Logbuch, Typen und Übersicht werden jetzt alle Gesamtzeiten aus der Karte Zeiten und die aus den Motorbetriebsstunden berechnete Motorbetriebszeit angezeigt.
• Die Icons für diese Zeiten wurden über alle Ansichten vereinheitlicht.
Biography
2.3.2iOS: Mehrteilige PDF-Druckausgabe wird zu einer PDF zusammengefügt
BoardCash
3.4.5• Verbesserungen bei Export-Funktionen:
- Fehler behoben, der auftreten konnte, wenn die aktive Ansicht beim Export der Ausgaben oder Einzahlungen andere Daten anzeigte
- Export der Zusammenfassung nun nach Personen und Kategorien möglich
- Ausgaben: bei Bezahlung nicht aus Bordkasse wird auch der Name des Bezahlenden exportiert
• Der Ausdruck nur der Ausgaben enthält auch Name des Bezahlenden
• Kennzeichnung der Ausgaben, bei denen Bezahlung nicht aus Bordkasse:
- große Displays und iPhone im Querformat: schwarzer Text im i-Button
- iPhone Hochformat: blaue vertikale Linie am Anfang der Zeile
3.4.4Probleme beim Erstellen von Kategorien und Drucken auf dem Mac behoben
3.4.1• Dialoge: verbessertes Eingabeverhalten bei Feld Beschreibung, Tab-Folge der bei Dateneingabe optimiert
• Anzeige der Prozentwerte pro Kategorie auch auf Karte Ausgaben, wenn sortiert nach Kategorie
3.4.0• Die Zusammenfassung zeigt für jede Kategorie den prozentualen Anteil am Gesamtbetrag.
• Um eine übersichtlichere Währungs-Auswahlliste zu haben, werden im Dialog Währung Favoriten bestimmt. Bei der Eingabe stehen nur noch die hier ausgewählten Favoriten-Währungen zur Auswahl.
3.3.2Fehler behoben, der beim Import der Kategorien auftreten konnte
Budget
1.2.3Verhalten bei Übertrag aus Logbook verbessert
1.2.2Probleme beim Anlegen von Kategorien und beim Drucken auf dem Mac behoben
1.2.1• Auswahlliste für Beschreibung zeigt nur Beschreibungen aus der Kategorie
• Verbessertes Eingabeverhalten bei Feldern mit Listen
• Tab-Folge der bei Dateneingabe optimiert
1.2.0• Die Zusammenfassung zeigt für jede Kategorie den prozentualen Anteil am Gesamtbetrag.
• Um eine übersichtlichere Währungs-Auswahlliste zu haben, werden im Dialog Währung Favoriten bestimmt. Bei der Eingabe stehen nur noch die hier ausgewählten Favoriten-Währungen zur Auswahl.
• Fehler in der Druckfunktion behoben
1.1.1Fehler behoben, der beim Import der Kategorien auftreten konnte
Crew
2.1.10• PC: Unterstützung für PDF-Datei unter Windows 11
• PC: Optimierung bei der Anpassung der Fenstergröße
2.1.9• Interner Fehler behoben, der beim Löschen von Verträgen und Einweisungen entstehen konnte.
• Fehlende Leerzeichen und Kommata bei Vertragstexten wieder hinzugefügt
2.1.8• Sortierung der Crewliste ist in allen Ansichten und in allen Formularen gleich
• Verbesserung bei Personenauswahl für Verträge
2.1.7• Liste der Einweisungspunkte wird jetzt in Ausdruck korrekt sortiert
• Standard-Einweisungen sind wieder in leerer Datei enthalten
• Sortierfunktion für Crewlisten in Reisen und Formularen (nach Nachname, Vorname und ggf. Funktion)
2.1.6Fehler beim Zähler der Seemeilennachweise behoben
2.1.4Diverse kleinere Fehlerkorrekturen
First-Aid Kit
2.3.2Fehler beim Marker Bestand in den Drucklayouts behoben
Inventory
2.4.3PC: Fehler bei der Vollbildansicht behoben
2.4.2Beim Import aus anderer Inventory-Datei werden jetzt auch die Listen (Kategorien, Lagerorte usw.) importiert
2.4.1• iPad: jetzt auch Dateien und PDFs in Bildfeldern 
möglich
• PC: Vollbildanzeige von Bildern und PDFs
Maintenance
2.2.5• Windows: Dokumente (PDF) werden mit Auge-Button in den Datenordner kopiert und in PDF-Reader geöffnet, anstatt in Maintenance angezeigt
• Export eines Bilds oder einer PDF aus dem Feld funktioniert jetzt
• Titel Fertig sortiert absteigend
2.2.4• Verbesserung bei den Einstellungen für Verbindungen
• Listenansicht: Zwischentitel pro Jahr bei Sortierung nach Fälligkeit, Fertigstellung, Start
• Listenansicht: Klicken auf Feldtitel "Fertig", "Betriebsstunden", "Fälligkeitsdatum" sortiert absteigend - die entsprechende Option aus dem Popover sortiert aufsteigend
2.2.3Fehler behoben, der unter macOS Monterey zu Abstürzen beim Drucken führen konnte.
Scheduler
3.3.0• Projekte haben fetten Text (wird beim Update geändert)
• Auswahlliste für Datumsbereich um Zeitraum über mehrere Jahre erweitert
• Angezeigter Zeitraum: über Anfangs-/Enddatum oder über Liste mit Jahren wählbar - aktive Einstellungen erscheinen im Dialog fett, nicht aktive grau
3.2.2Diverse kleinere Fehlerkorrekturen
SYNC
2.3.1Fehler behoben, dass SYNC auf dem iPad vereinzelt eingefroren ist
2.3.0• Versionsnummer wird wieder korrekt übertragen
• Fehler bei US-Formatierung des Zeitstempels behoben
2.2.3Diverse kleinere Fehlerkorrekturen
WorldEnsigns
2.2.8Fehler bei der Lage der Hauptstadt von Myanmar behoben

Update auf Logbook Suite 2.3

So instal­lierst Du Logbook Suite 2.3 und Logbook 6.0

  1. Aktua­li­siere zuerst den Logbook Suite Mana­ger auf Ver­sion 2.3.0 (über die Update-Funk­tion des Managers).
  2. Anschlie­ßend wird Dir im Logbook Suite Mana­ger das Update für Logbook auf die Ver­sion 6.0 mit den neuen Pro-Funk­tio­nen angeboten.

Update auf Logbook Suite 2.2

Download des Updates für vorhandene Lizenzen

Wenn Du bereits eine PC-Lizenz für Logbook für Mac oder Win­dows besitzt, kannst Du Dir ein­fach die neue Ver­sion Logbook Suite 2.2  für Dein Betriebs­sys­tem ohne Aus­fül­len des Down­load-For­mu­lars aus Deinem 2K Yacht­ing Shop-Account laden. 

Wähle zum Laden des Instal­lers in Deinem Shop-Account unter »Meine Sofort­down­loads« den Down­load-Button, der neben deiner Logbook-PC-Lizenz ange­zeigt wird. Alle ande­ren Down­load-But­tons haben keinen Instal­ler hin­ter­legt, da sie für alle Platt­for­men gültig sind.
Igno­riere die Ver­si­ons­num­mer, die in Deinem Account ange­zeigt wird! Alle Ver­sio­nen von Logbook sind jetzt auto­ma­tisch mit dem Instal­ler für Logbook Suite 2.2 ver­knüpft. Alle Updates sind kostenlos!

Fürs iPad wird das Update ganz normal aus dem Apple App Store geladen.

Vorhandene Datendateien auf Logbook Suite 2.2 updaten

Mit der Instal­la­tion von Logbook Suite 2.2 werden Deine Daten­da­teien aus älte­ren Ver­sio­nen von Logbook Suite auto­ma­tisch aktua­li­siert. Das voll auto­ma­ti­sche Update betrifft jedoch nur Dateien mit den vor­ge­ge­be­nen Stan­dard­na­men im Stan­dard-Daten­ord­ner, andere Dateien müssen manu­ell auf Ver­sion 2.2 aktua­li­siert werden.

Wenn Du eine ältere Ver­sion von Logbook (ab Logbook Ver­sion 2.0) oder Logbook Suite ver­wen­det hast, kannst Du die in der älte­ren Pro­gramm­ver­sion erstell­ten Dateien von Logbook und den Add-ons auch mit Logbook Suite 2.2 öffnen und weiter bear­bei­ten. Es stehen Dir dabei aber wei­ter­hin nur die Funk­tio­nen der ursprüng­li­chen Pro­gramm­ver­sion zur Verfügung.

Nach der Instal­la­tion von Logbook Suite 2.2 kannst Du Deine alten Daten­da­teien, die Du noch weiter bear­bei­ten willst, in Logbook Suite 2.2 impor­tie­ren, damit alle neue Funk­tio­nen zur Ver­fü­gung stehen.

Die fol­gen­den Anlei­tun­gen erklä­ren alle not­wen­di­gen Schritte auf dem PC bzw. dem iPad.

Automatische Aktualisierung alter Datendateien auf dem PC

Wenn Du ältere Daten­da­teien (Logbook ab Ver­sion 2.0, Add-ons alle Ver­sio­nen) auf Logbook Suite 2.2 aktua­li­sie­ren willst, kannst Du das ganz ein­fach mit der auto­ma­ti­schen Update­funk­tion machen. 
  1.  Kopiere die alten Daten­da­teien in einen belie­bi­gen Ordner. Achte darauf, dass alle Dateien die Stan­dard-Datei­na­men und die Erwei­te­rung .fmp12 haben. Ggf. kannst Du die Datei­na­men zuvor im Finder oder Explo­rer ent­spre­chend ändern. Ach­tung: Die Dateien dürfen wäh­rend des Updates nicht geöff­net sein.
  2. Wähle im Logbook Suite Mana­ger den Button Mehr… und dann den Button Daten aus Logbook 3.7 und älter impor­tie­ren.
  3. Nach der Aus­wahl des Ord­ners star­tet die auto­ma­ti­sche Aktua­li­sie­rung. Nach ein paar Sicher­heits­mel­dun­gen werden die Daten aus den alten Dateien in die Dateien von Logbook Suite 2.2 importiert.
Eine Step-by-Step-Anlei­tung für ein manu­el­les Update fin­dest Du im Hand­buch Logbook Suite Grund­la­gen (Basics).

Automatische Aktualisierung alter Datendateien auf dem iPad

Mit dem Button Daten aus 3.7 und älter impor­tie­ren aus dem Menü des But­tons Mehr… im Logbook Suite  Mana­ger kannst Du eine auto­ma­ti­sierte Aktua­li­sie­rung Deiner Daten­da­teien aus älte­ren Ver­sio­nen (Logbook ab Ver­sion 2.0, Add-ons alle Ver­sio­nen) auf Logbook Suite 2.2 durch­füh­ren. Die Dateien dürfen nicht die Stan­dard-Datei­na­men haben und wäh­rend des Updates nicht geöff­net sein. 
  1. Kopiere die alte Datei in Logbook Suite 2.2
  2. Tippe im Logbook Suite Mana­ger auf den Button Mehr… und dann auf den Button Daten aus 3.7 und älter impor­tie­ren.
  3. Wähle im fol­gen­den Popo­ver aus der ersten Liste aus, wel­ches Modul du upda­ten willst.
  4. Wähle dann aus der zwei­ten Liste die Datei mit den zu impor­tie­ren­den Daten aus. Die Liste zeigt alle in Logbook Suite gespei­cher­ten Dateien mit Aus­nahme der Standarddateien.
  5. Mit dem Button Update wird der Daten­im­port gestartet.
Auf­grund des Datei­sys­tems auf dem iPad muss das Update für jede Datei ein­zeln aus­ge­führt werden. Eine Step-by-Step-Anlei­tung für ein manu­el­les Update fin­dest Du im Hand­buch Logbook Suite Grund­la­gen (Basics).

Logbook: NMEA-Funktion

Teste Deine NMEA-Datenverbindung mit Logbook auf dem PC

Wäh­rend der Demo­phase (wenn weni­ger als 5 Tage in Logbook ange­legt sind) kann auch auf dem PC die NMEA-Daten­über­nahme getes­tet werden. Wir raten unbe­dingt dazu, vor dem Erwerb der PC-NMEA-Lizenz zu testen, ob die vor­han­de­nen Geräte mit Logbook zusam­men arbeiten. Die Schnitt­stelle arbei­tet grund­sätz­lich mit allen Gerä­ten zusam­men, die über USB, Bluetooth oder WiFi mit dem PC ver­bun­den sind. Wir können aber nicht aus­schlie­ßen, dass ein­zelne Geräte nicht mit Logbook kom­pa­ti­bel sind. Für jede Rück­mel­dung – egal ob die Ver­bin­dung funk­tio­niert oder nicht – sind wir sehr dankbar! 

Teste Deine NMEA-Datenverbindung mit Logbook auf dem iPad

Wäh­rend der Demo­phase (wenn weni­ger als 5 Tage in Logbook ange­legt sind) kannst Du auch die NMEA-Funk­tion für iPad testen. Bitte beachte, dass für die bei Logbook 5.2 neue Erfas­sung der Motor­da­ten unbe­dingt Ver­sion 2.3.4 von LogbookNMEA con­nect benö­tigt wird. Eine Liste der Hard­ware, für die es fer­tige Ein­stel­lungs­sets gibt, fin­dest im Fol­gen­den. Bitte kon­tak­tiere unse­ren Sup­port, falls Du eine nicht auf­ge­führte Hard­ware ver­wen­den möchtest. 

Liste der von der NMEA-Funktion für iOS unterstützten Geräte

Auf dem iPad ver­wen­det die NMEA-Funk­tion für die Ver­bin­dung zu GPS/N­MEA-Daten­quel­len die eigens für Logbook ent­wi­ckelte App LogbookNMEA con­nect. In LogbookNMEA con­nect sind für die fol­gen­den Geräte bzw. Ver­bin­dungs­ar­ten fer­tige Ein­stel­lungs­sets hinterlegt.

Intern

  • iPad Baro­me­ter
  • iPad GPS

WiFi

  • Acti­sense NGT‑1 (IP)
  • Acti­sende W2K‑1
  • Astra­Yacht
  • Bon­jour
  • comar i300W/i320W
  • comar NMEA-2-Wifi
  • Digi­tal Yacht (Nav­Link 2, TCP, UDP)
  • DMK Box (NMEA 0183 & NMEA 2000)
  • DY: iAIS / WLN10
  • EKI-1351
  • Expe­di­tion
  • ezTCP CSW-H80
  • GMM (NMEA 0183, NMEA 2000)
  • GoFree™, GoFree™ Bon­jour
  • iMux (AdHoc) & iMux / eMux (DHCP)
  • nke NMEA Wifi Interface
  • NMEA over IP
  • NME­A­connect Server
  • NMEA­re­mote Server
  • Pilot­Tech — AIS Pilot Plug WiFi
  • Quark-elec
  • RedBox
  • Sailmon
  • Sea­M­ate Ch.1, Sea­M­ate Ch.2
  • SeaSmart.NET (NMEA 0183, NMEA 2000)
  • Ship­Mo­dul MiniPlex-2Wi
  • Ship­Mo­dul MiniPlex-3Wi(-N2K)
  • SignalK
  • SignalK (NMA 0183)
  • vYacht
  • XB 8000 / Watch Mate Vision
  • Yacht Devices
  • Yacht Devices — YDWG-02 (N2k)
  • Yakker

Wenn Dir die Ein­stel­lun­gen bekannt sind, mit denen das iPad auf Dein GPS/N­MEA-Gerät zugreift, kannst Du auch andere Geräte über LogbookNMEA con­nect mit Logbook verbinden.

Hardware-Tipp für die NMEA-Anbindung von Logbook

Wir haben einige WLAN-Mul­ti­ple­xer in der Praxis getes­tet und können Dir hier eine ganz beson­dere Emp­feh­lung geben:

Klein, leicht zu instal­lie­ren und voll kom­pa­ti­bel mit Logbook:
das NMEA 2000 WiFi Gate­way YDWG-02 von Yacht Devices.
Das Gerät ist keine 6 cm lang und hat einen Durch­mes­ser von nur 20 mm. Tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen fin­dest Du hier: http://www.yachtd.com/products/wifi_gateway.html.

Du kannst dieses Gate­way auch direkt bei uns im Shop kaufen:
https://shop.2k-yachting.de/hardware/yacht-devices/yacht-devices-nmea2000-wifi-gateway-ydwg-02.
Der Ver­kaufs­preis beträgt 189,00 €. Wir lie­fern versandkostenfrei.

YDWG Gateway

Außer­dem haben wir bei unse­ren Tests beste Erfah­run­gen mit dem GoFree Wifi‑1 Modul von Navico (Simrad, B&G, Lowrance) gemacht. Dieses ist nahezu über­all im Fach­han­del erhältlich.

Bitte beachte auch den Hin­weis für die Ein­rich­tung der GoFree-Ver­bin­dung.

Problemlösung: NMEA-Datenabruf funktioniert nicht oder ist zu langsam

Fal­sche Ein­stel­lun­gen im Dialog Vor­ga­ben, GPS/NMEA können dazu führen, dass ent­we­der gar keine Daten­über­nahme mög­lich ist oder dass es sehr lange dauert, bis die Daten in Logbook ein­ge­tra­gen werden. Des­halb dürfen im Dialog Vor­ga­ben, GPS/NMEA nur die Optio­nen für Daten akti­viert sein, die auch wirk­lich emp­fan­gen werden können. Ande­ren­falls wartet Logbook bis zum Time­out auf nicht ver­füg­bare Daten. Das gilt ins­be­son­dere für die Option iPad Luft­druck, die nur akti­viert sein darf, wenn das iPad über ein inte­grier­tes Baro­me­ter ver­fügt und außer­dem in der für den Daten­ab­ruf ver­wen­de­ten App LogbookNMEA con­nect zusätz­lich zur Quelle für den Emp­fang der Navi­ga­ti­ons­da­ten auch die Quelle iPad Baro­me­ter ein­ge­rich­tet und akti­viert ist. Wir emp­feh­len, die Option Uhr­zeit vom iPad über­neh­men nur dann zu akti­vie­ren, wenn die NMEA-Daten­quelle des Schiffs­netz­werks keinen zuver­läs­si­gen UTC-Wert liefert.

Problemlösung: Abbrüche beim NMEA-Datenempfang über Auto-NMEA (iPad)

Die Logbook Suite Kom­mu­ni­ka­ti­ons-App LogbookNMEA con­nect kann ab Ver­sion 2.3 Fehler in den NMEA-Daten erken­nen und igno­rie­ren, so dass die Daten feh­ler­frei an Logbook über­ge­ben werden. Dies ist ins­be­son­dere in Ver­bin­dung mit der Auto-NMEA-Funk­tion hilf­reich, da NMEA-Daten­feh­ler hier zu Abbrü­chen bei der Über­tra­gung der Daten an Logbook führen konnten.

Sollte es auch mit LogbookNMEA con­nect 2.3 noch zu Abbrü­chen bei der Daten­über­tra­gung kommen, kannst Du mit der Option Über­prü­fung (in den Ein­stel­lun­gen Deiner Quelle) eine zweite Stufe der Feh­ler­kor­rek­tur aktivieren. 

Tipp: Einrichtung der GoFree-Verbindung in der App LogbookNMEA connect

Mit den letz­ten iOS-Upd­da­tes wurde das Pro­to­koll Bon­jour, das bei der auto­ma­ti­schen Erken­nung des GoFree-WLANs ver­wen­det wird, mehr­fach aktua­li­siert. Da GoFree jedoch wei­ter­hin eine alte Ver­sion des Pro­to­kolls ver­wen­det, wird die Schnitt­stelle nun nicht mehr kor­rekt erkannt. Abhilfe schafft hier das manu­elle Ein­rich­ten der Quelle. Gehe dafür wie folgt vor: 
  1. Gehe auf Deinem Plot­ter auf die Anzeige der Plot­ter-Kon­fi­gu­ra­tion. Hier wird auch die IP des Plot­ters ange­zeigt. Notiere diese.
  2. Öffne die App LogbookNMEA con­nect und wähle Quelle, Bear­bei­ten, Quelle hin­zu­fü­gen.
  3. Wähle die Quelle NMEA over IP.
  4. Nimm die fol­gen­den Ein­stel­lun­gen vor. 
    • Pro­to­col: TCP
    • Host: IP Deines Plot­ters (wird auf dem Info-Screen ange­zeigt)
    • Port: 10110
  5. Ganz oben kannst Du dieser Quelle auch einen eige­nen Namen geben wie bei­spiels­weise GoFree manu­ell.
  6. Wenn Du nun die Quelle akti­vierst, soll­ten im blauen Feld Daten ange­zeigt werden.

Wichtiger Hinweis für Besitzer von Kartenplottern mit WLAN

Leider über­tra­gen die Plot­ter von Ray­ma­rine, Furuno und Garmin keine stan­dard­mä­ßi­gen NMEA-Daten über das inte­grierte WLAN. Das WLAN sendet ledig­lich spe­zi­ell auf­be­rei­tete Infos für die mar­ken­ei­ge­nen Apps. Leider sind die Her­stel­ler nicht daran inter­es­siert, die Schnitt­stelle auch für die Nut­zung durch Fremd­soft­ware frei­zu­ge­ben. Um auf die NMEA-Daten von einem ande­ren Gerät oder aus einer ande­ren Anwen­dung zugrei­fen zu können, muss also trotz der WLAN-Funk­tion des Plot­ters ein NMEA-Mul­ti­ple­xer mit WLAN-Funk­tion im Schiffs­netz­werk vor­han­den sein. 
Themen dieser Seite

Logbook Suite für PC

Lade Deine kostenlose Demoversion für Mac oder Windows

Logbook Suite für iPad

Lade Deine kostenlose Demoversion aus dem Apple App Store

Logbook Suite PhoneTools für iPhone

Lade Deine kostenlose Demoversion aus dem Apple App Store

Logbook Lite für iPhone

Lade Deine kostenlose Demoversion aus dem Apple App Store

LogbookNMEA connect

Lade unsere iOS-App für die NMEA-Verbindung von Logbook und Logbook Lite kostenlos aus dem Apple App Store

Handbücher

Lade unsere ausführlichen Handbücher zu Logbook Suite, Logbook, Logbook Lite und den Add-ons

2K Yachting Newsletter

Melde Dich zu unse­rem News­let­ter an. So wirst Du auto­ma­tisch infor­miert, wenn es Neue­run­gen gibt.

* Ein­gabe erforderlich